Unsere Herzsportabteilung besteht seit 1986 und wächst zunehmend. Es gibt zwei mögliche Trainingseinheiten in der Woche, welche unter ärztlichem Beisein erfolgen. Neben dem Angebot in der Halle wird von unseren Übungsleitern oft ein externes Tages- und/oder Wochenendangebot organisiert, an welchem sie (auch mit Ihrer/Ihrem Partner/in gerne teilnehmen können. Es sei auch hier nochmal auf den monatlichen Stammtisch im Sportheim hingewiesen, welcher durch jeden Menschen bereichert wird.
Ziel des Herzsport:
Es findet ein vielfältiges Bewegungsangebot statt, welches an das individuelle Leistungsniveau des/der Teilnehmers/in angelehnt ist. Unsere Übungsleiter haben zum Ziel ihre Leistungsfähigkeit wieder zu steigern und damit einhergehend zu einer erhöhten Lebensqualität außerhalb des Sports beizutragen. Durch eine Ökonomisierung der kardiovaskulären Vorgänge und Stärkung der Skelettmuskulatur fühlen sie sich wieder fitter und können ihren Alltag besser bewältigen.
Auch verschieden Entspannungstechniken wie ‚Traumreisen‘, Progressive Muskelentspannung (PME)/ Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen vervollständigen das Behandlungskonzept bei unseren Herzsportgruppen.
Herzvolleyballkurs:
Seit 2006 bieten wir ergänzend zweimal jährlich einen Herzvollballkurs zur Stressbewältigung an. Dieser Kurs wird von GruppenteilnehmernInnen sowie +50jährigen mit Volleyballvorerfahrung wahrgenommen und geschätzt. Bei Interesse und Fragen melden sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle unter 0221-638566.